Medizinisch-technische Radiologieassistentinnen und –assistenten (MTRA) sind ein wichtiger Bestandteil in der medizinischen Diagnostik und Therapie in Krankenhäusern oder auch in Facharztpraxen für Radiologie. Mithilfe verschiedener bildgebender Verfahren führen MTRA in der radiologischen Diagnostik und der Nuklearmedizin Untersuchungen durch und wirken in der Strahlentherapie bei der Therapieplanung –durchführung mit. In der Strahlenphysik messen MTRA die Strahlendosis am Patienten und in der Umwelt und sind für den Strahlenschutz und die Qualitätskontrollen verantwortlich. Ein hohes Maß an Patientenorientierung ist hierfür unerlässlich.
Der Verdienst varriert je nach Tarif und beläuft sich auf ca. 2800 Euro.
Informationen finden Sie hier
Ausbildungsdauer (gesamt/täglich)Die Ausbildung dauert 3 Jahre
ZugangsvoraussetzungenZugangsvoaussetzung für die Ausbildung ist i.d.R. ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Auch der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung (z.B. der erweitere Hauptschulabschluss) ist möglich. Für den Beginn der Ausbildung ist ein Alter von mindestens 18 Jahren erforderlich.
Start jährlichBewerbungzum Bewerbungsportal 
Vergütung1.140 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr
+ Zulagen
+ Urlaubsgeld
+ Weihnachtsgeld
+ betriebliche Altersvorsorge
Angaben beziehen sich auf Träger Kliniken Maria Hilf