Ziel der Fortbildung ist die Befähigung Menschen mit chronischen Wunden sachgerecht zu versorgen. Der Inhalt der Fortbildung richtet sich nach dem Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden und wird entsprechend den curricularen Vorgaben der ICW (Initiative chronische Wunden e.V.) vermittelt. Teilnehmen können examinierte Pflegekräfte, Podologen, Heilerziehungspfleger sowie weitere Berufsgruppen auf Anfrage.
Das Basisseminar umfasst 56 Unterrichtstunden plus 16 Stunden Hospitation in einer entsprechenden Fachabteilung. Die Teilnehmer bemühen sich selbständig um einen entsprechenden Hospitationsplatz. Die Hospitation darf erst nach dem theoretischen Unterricht angetreten werden.
Die Registrierung bei der ICW wird von der kbs übernommen.
Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig. Die Erneuerung des Zertifikats erfolgt bei Nachweis von Weiterbildungsaktivitäten und Berufspraxis in diesen 5 Jahren. Die Rezertifizierung erfolgt NICHT durch die kbs.
Weitere Informationen unter www.icwunde.de
Humanmediziner, Examinierte Pflegefachkräfte, Podologen, Heilerziehungspfleger, Apotheker, Physioteherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut, Medizinsche Fachangestellte (MFA), Operationstechnische Assistenten (OTA) und weitere Berufsgruppen auf Anfrage
19.09. - 27.09.2022
Prüfungsklausur | 90 Min. | 30.09.2022
Fachliche Leitung
Markus Welters, M.A., Lehrer für Pflege und Gesundheit
ICW Wundexperte, Fachtherapeut Wunde ICW
950,00 EUR incl. Lernbegleitbuch zum Seminar der ICW
zzgl. 100,00 EUR Prüfungs- und Registrierungsgebühr ICW
Bei Wiederholungsprüfungen wird die Gebühr erneut in Rechnung gestellt
Wiederholungsprüfungen werden zentral durch die ICW durchgeführt.